Lago di Tegarin – italienische Verhältnisse am Tegernsee
Der Gardasee lässt grüßen…
Vom 30. – 31.08.2025 wurden die Kieler-Segler vom Yachtclub am Tegernsee (YCaT) zum „Silbernen Kielzugvogel“ eingeladen, um das Ende des Sommers 2025 am kleinen Bruder des Gardasees zu feiern.
Der Einladung folgten letztendlich zehn unterschiedlich zusammengesetzte Mannschaften bestehend aus Paaren, reinen Männercrews sowie gemischte Crews unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Alle vereint in dem Wunsch, am Ende des Sommers nochmals ein schönes Segelfest steigen zu lassen.
Begonnen wurde dieses Fest bereits am Freitagabend. Einige Crews hatten sich lange Zeit nicht mehr gesehen und ließen es entsprechend bei einem „Mexikaner“ in Tegernsee-Downtown an der Bar krachen, bis der Laden leer war.
Der nächste Morgen empfing die Kieler bewölkt mit unsteten Windverhältnissen, bei denen die erfahrenen Tegernsee-Besucher bereits abwinkten und mental auf einen Ruhetag umschalteten. So haben auch einige Crews die Zeit genutzt und waren – wie am Gardasee – wandern auf dem Tegernseer Höhenweg oder Mountain-Bike fahren in den Bergen zwischen Tegern- und Schliersee – mit Steigungen bis zu 25%… .
Um seglerisch dem Samstag noch etwas abzugewinnen, versuchte die Wettfahrtleiterin Julia Theiss dennoch am späteren Nachmittag eine Wettfahrt zu starten. Nachdem der ganze Tross auf dem Wasser war und die Startsequenz bereits begonnen hatte, mußte die Race-Chefin dann doch nach dem 1-Minuten-Signal die Unmöglichkeit des Versuchs einsehen und schoß ab, so daß alle in den Club zurückkehren konnten, um sich dem hervorragenden italienischen Abendessen zu widmen, welches das Team des Clubrestaurants „Aqua“ vorbereitet hatte. Zum Glück wurde bereits am Vorabend „ordentlich“ gefeiert, so daß die Ankündigung der Wettfahrtleitung des Auslaufens am nächsten Morgen bei erwartetem Südwind um 6:15 Uhr nicht auf Widerstand und Gemaule stieß. Der Gardasee ließ grüßen… .
Das Auslaufen am nächsten Morgen lief dann auch wie geplant und die Kieler – wohl eingepackt und vermummt – erlebten eine Sonnenaufgang auf dem Tegernsee, der die Bergrücken zuerst in Licht tauchte. Bei Winden um 3 – 4 Beaufort, in Spitzen sogar 5, konnten zwischen 7:00 und 10:30 Uhr satte 4 Wettfahrten gesegelt werden. Mental auf ein frühes Ende und eine entspannte Rückfahrt eingestellt, segelten die Crews danach zurück zum YCaT.
Aber nee, nee, … wie auch am Gardasee, wird am frühen Nachmittag bei gedrehtem und leichterem (hier am Lago di Tegarin) Nordwind nochmals gesegelt. Für die Tegernsee-Anfänger war dies nun eine kleine Re-Motivationsübung, die allerdings durch das italienische Frühstücksbrunch mit bestem Cappuccino & Espressos auf der Terrasse des YCaT kraftvoll unterstützt wurde.
Somit startete die ganze Kieler-Gang um 12:30 Uhr bei leichterem Nordwind (2-3 Beaufort) zu zwei weiteren Wettfahrten auf dem Tegernsee. In diesen Wettfahrten wurde letztendlich das Team Elisabeth & Herbert Kujan (Segelclub Füssen Forggensee) als überragende Sieger-Crew bestätigt, gefolgt von Amir Malki und Marc Roell (Segelclub Pilsensee) auf einem äußerst verdienten 2. Platz. Auf den 3.Platz segelte das Team des Augsburger Segler-Clubs Vivien Selent und Volker Göbner. Somit war der „Silber-Kieler“ eine rein bayerische „Treppchenveranstaltung“. Erst auf Platz 4 folgte eine badische Crew.
Im Rahmen der Regatta verabschiedeten die Kieler ihren Flottenobmann für den Tegernsee, Markus Kellermann, mit herzlichem Dankeschön und großem Applaus in den „wohlverdienten Ruhestand“ und begrüßten den Neuen – Christoph Haag – in dieser Funktion.
Die Kieler-Flotte des Südens bedankt sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich beim YCaT, Julia Theiss, Markus Kellermann und dem ganzen Regatta-Team für dieses einmalige Wochenende, die Gastfreundschaft und die sportliche Kameradschaft.
Wir hoffen, wiederkommen zu dürfen.
GER-99
Marcus Hahn