Alexander Morgenstern und Dr. Stephanie Tauchert gewinnen die Niederrhein Meisterschaft
59. Niederrhein Meisterschaft
Nach dem Zieldurchgang der ersten Wettfahrt zählten wir (Team „Spaßvogel“) die Boote vor uns. Es waren drei. Katja rief laut „Glückwunsch“ und wir freuten uns. Denn wir hatten auf der letzten Kreuz Dank einer exklusiven Privatbö zwei Boote überholen können. Also ganz kleiner Schluck aus der Bordbar („Spaßvogeltränke“) und Konzentration auf die weiteren Aufgaben.
Dies geschah während der 59. Niederrhein Meisterschaft beim Duisburger Yachtclub auf der 6-Seenplatte. Leider nur ganze 10 Meldungen, im Vorfeld kleines Chaos wegen mehrstündiger Absage in M2S, nach Intervention der KV wieder Einsetzung in M2S. War auch wichtig, denn wir als KV brauchen Meldungen und die Veranstalter Planungssicherheit. Kranen geht beim DuYC immer schnell und problemlos, Platz für Autos und Hänger gibt es im Überfluss.
Ausgeschrieben waren 6 Wettfahrten, von denen letztendlich 5 tatsächlich stattfinden konnten, und zwar bei komplexen Winden zwischen 3 und 15 Knoten aus quasi allen Richtungen, Samstag aus nördlichen, Sonntag aus südlichen. Wir kamen mit den Bedingungen überhaupt nicht zurecht und konnten unseren 4. Platz aus der ersten Wettfahrt nicht verteidigen.
Alex und Stephanie errangen Samstag souverän zwei erste und einen vierten Platz (später der Streicher), gefolgt von Florian und Thomas B. sowie Thomas E. und Heinz.
Es folgte der Regattaabend, ich wurde nach vorne gerufen, Hildegard gratulierte mir zur ersten Wettfahrt, da kapierte ich endlich. Bedröppeltes Gesicht, Bericht schreiben, aber dann meine Belohnung: ERSTER in der Warteschlange zum warmen Abendessen: Grünkohl mit Kassler und geräucherter Mettwurst. Sehr lecker, Nachschlag möglich. Als Nachtisch wurde Schokocreme und Beerenobst gereicht. Sowie eine sehr gelungene Überraschung an der Getränkefront: Biere aus Duisburg, Bitburg, Krombach und Issum, mit und ohne Alkohol, mit und ohne Zitronenlimonade. Plus die üblichen Süßgetränke (Cola, Limo,…).
Hier nochmal einen ganz herzlichen Dank an Hildegard und Frank für die Versorgung und für die Organisation der Preise. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag kann ich mir allerdings nicht verkneifen: zum Grünkohl passt sehr gut als Absacker z.B. ein Kräuterschnaps auf Kümmelbasis oder auch nur ein einfacher Korn.
Es wurde ein längerer Abend (ja, ich weiß: früher war er noch länger), und wir haben uns Gedanken gemacht zur Meldesituation, zu unserem geplanten Messeauftritt bei der BOOT Düsseldorf (17.-25. Januar 2026) und darum, wer das nächste Bier holt.
Sonntag ab 9 Uhr ein gigantische Frühstücksbuffet, Alex backte Rühreier mit Speck, dazu frische Brötchen, Aufschnitt und Unmengen Kaffee.
Gegen ab 11 Uhr zwei weitere Starts. Wind stärker als gestern, Startschiff ungewohnt auf der linken Seite der Linie, und am Ende: Alex und Stephanie gewinnen die 59. Niederrheinmeisterschaft, punktgleich vor Florian und Thomas B., gefolgt von Thomas E. und Heinz.
Mangels eines geeigneten Präsidenten wurde die Siegerehrung vom Sieger durchgeführt. Hildegard und Frank hatten tolle Preise am Start, die letzten drei Crews erhielten je Person eine Kielertasse und alle waren happy. Ein schönes, nicht unanstrengendes Wochenende fand damit sein friedliches Ende.
Danke, Danke an Verantwortliche, Helfer und Teilnehmer.
Der Spaßvogel wurde dann im Anschluss gleich nach Essen zum ETUF verholt, da gibt es zum Saisonende noch die Rumtopfregatta. Alexander hat diese Kultveranstltung während der Siegerehrung extra noch mal erwähnt und auch dort brauchen wir noch MELDUNGEN.
Michael Hübner
