Waging

Juni 9, 2025Berichte

Dr. Hans Rösch Gedächtnis Regatta 2025, Waging am See

Am Samstag schickt uns die Wettfahrtleitung nach kurzer Startverschiebung doch noch auf die Bahn. Der relativ schwache und immer wieder drehende Wind lässt aber keine reguläre Wettfahrt zu, so dass wir unverrichteter Dinge wieder in den Hafen zurückkehren. Als Entschädigung gibt es dann die jetzt schon traditionelle Seglerbrotzeit mit Brezen und Freibier. Bei guter, lockerer Stimmung werden angeregte Gespräche geführt. Ein gutes Pasta-Abendessen mit dreierlei verschiedenen Soßen und Salat rundet den Tag ab.

Über Nacht hat sich das Wetter deutlich verschlechtert, es regnet, aber der Wind hat auch aufgefrischt. Also fahren wir wieder zügig ins Regattagebiet. Mit uns sind noch vier O-Jollen dabei, die in einer eigenen Regatta gesondert gestartet werden. Die erste Wettfahrt startet bei ca. 3 Bft. aus Süd, die 2. und 3. Wettfahrt dann nach Süd-Ost, was eine kurze Pause zum Verlegen der Tonnen bedeutet. Zum 4. Lauf, jetzt hat der Wind auf Süd-West gedreht und deutlich aufgefrischt, müssen die Tonnen nochmals verlegt werden. Im Verlauf der zweiten Kreuz frischt der Wind weiter auf und fordert mit Böen um die 5 Bft. die Mannschaften. In einer besonders starken Böe kentert eine Mannschaft, ein Segler geht beim Wiederaufstellen über Bord, wird aber sehr schnell von der Wasserwacht abgeborgen und zum Boot zurückgebracht. Die Rückfahrt in den Hafen wird zu einer weiteren Herausforderung für alle Segler. Jetzt haben die Böen auf Werte von bis zu 7 Bft zugelegt. Das zuvor bereits gekenterte Boot kentert ein weiteres Mal, kann aber auch wieder aufgerichtet werden. Leider wird bei der Kenterung der Großbaum so stark abgeknickt, dass das Großsegel nicht mehr einsetzbar ist. Das Boot wird letztendlich abgeschleppt, wie viele andere auch. Es gab nur diesen einen Materialschaden, alle Segler und Seglerinnen sind wohlbehalten im Hafen angekommen. Zu Stärkung gibt’s zum Abendessen Geschnetzeltes mit Reis und Salat, dazu ein Faß Freibier. Es gibt natürlich viel Gesprächsstoff und so zieht sich der Abend bei guter Musik und guten Getränken deutlich in die Länge.

Am Montag ist die Sonne wieder zurück, der Wind aber leider unentschlossen. Nach einiger Wartezeit wird beschlossen, die Veranstaltung um 13:30 Uhr zu beenden. Die Regatta wurde gewonnen von Herbert und Elisabeth Kujan, gefolgt von Alex Morgenstern und Tanja Seegelke. Auf Platz drei Michael Hotho und Julia Hofer-Schikorra.  Christian Huber mit Helmut Fischer wurden Waginger Flottenmeister 2025. Vom WSC waren noch Alex Knoll/ Angelika Lobbichler, Stefan Hartel/Willi Lachner und als Vorschoter Andrea Inkoferer und Bernhard Thomele am Start. Die weiteren Ergebnisse bitte auf Manage2Sail nachlesen.

Wir danken allen Seglern und Seglerinnen für die Teilnahme und wünschen uns für 2026 eine deutlich stärkere Beteiligung.

Bernhard Thomele

Die Sieger

Join us

Sail with us